Pro für ein solches Projekt:
- Die Bahncard100 benötigt keine Ticketbuchung, ganz spontan einsteigen und los gehts …
- Der Mix aus Fahren, Erleben, Umsteigen lässt keine Langeweile aufkommen.
- Stress, wie etwa bei längeren Autofahrten, wird vermieden.
- Man kann sich frei und jederzeit im ICE bewegen (deshalb wähle ich die 1.KL.)
- Es gibt WC’s 🙂 für mich ein absolutes Muss!
- Die vorbeiziehenden Landschaften inspirieren mich …
- Man kann sich Städte anschauen, die man sonst nicht so auf dem “Radar” hat!
Contra für ein solches Projekt:
- Für Berufstätige eignet es sich eher nicht, wenn, dann z.Bsp als “Sabbatical”.
- Zu stressig für jemanden der auf tägliche, ambulante Pflege und Betreuung angewiesen ist.
- Sehr teuer bei nicht konsequenter Nutzung!
Statistik einfach erklärt:
- 90 Tage auf 252 ICE Fahrten …
- 200 verschiedene Zug Nummern …
- 88 ICEs waren getauft …
- Die kürzeste Strecke an 1 Tag war 342KM …
- Die längste Strecke an 1 Tag 2056KM 🙂
- Insgesamt waren es 64884KM
- Der Tagesdurchschnitt liegt bei 721KM
- Ich verbrachte 533 Stunden und 20 Minuten auf den ICEs, also ca. 22 Tage 🙂
- 15 Städte habe ich dabei besucht …
- Geldwerter Vorteil der Probe BC100, im Vergleich mit FLEX Tickets für alle Fahrten ist unschlagbar!
2339,- EUR für die Probebahncard 1.Kl vs. 30.877,- EUR für die Flextickets 1.Klasse aller Fahrten
Tip: Der Mensch braucht Ziele im Leben!
.
Bleibt motiviert und freut Euch mit mir auf das nächste Bahncard100 Projekt …
Euer StS
#acceptingcancer #lovemylife #lovemywife #lovemysons #livelife #lovedeutschebahn
Bahncard100 Projekt 2022 – Fazit
Ein Gedanke zu „Bahncard100 Projekt 2022 – Fazit“