sind eine wichtige Stütze im ganzen Leben, sei es man ist gesund oder erkrankt. Hier die Hobbies die mich am meisten faszinieren … ICE – Berliner Mauerweg – Carnivoren – Flipper
Jeder Mensch hat Hobbies, jeder sollte Hobbies pflegen und leben, denn ohne sie ist das Leben nur halb so schön.
“Ein Hobby ist ein Instrument, mit dem man Ärger weghobeln kann.”
Heinz Rühmann – Deutscher Schauspieler, Regisseur und Sänger
Wie man vielleicht unschwer erkennen kann ist das Thema “ICE” eines meiner Hobbies. Schon seit meiner Kindheit waren Züge meine Leidenschaft. Sie geben einem das Gefühl von Freiheit, Flexibilität und sie stillen das Fernweh. Bei mir kam 1991 noch die Begeisterung über den “ICE” hinzu, meine erste Fahrt zw. Frankfurt a.M. und Koblenz (zur Bundeswehr) war unvergesslich. Das war im „Geburtsjahr“ des ICE1, Basis war der InterCityExperimental der als Versuchs- und Demonstrationszug diente.
Auch heute noch bin ich begeisterter Fan des ICE und dieses Hobby hilft mir ungemein meine Situation leichter aufzunehmen. Jetzt kann man sich fragen wie das funktioniert: Wenn ich während der Fahrt nach draußen schaue, betrachte ich die Landschaft, die Häuser, Menschen und bilde mir daraus meine eigenen Geschichten. Ich frage mich z. Bsp.: wer mag da wohnen ? Geht es den Menschen gut, sind sie zufrieden oder ebenso vom Schicksal getroffen ? Dies lässt mich dann in dem Moment alles vergessen was “in mir wohnt”. Eine meiner Lieblings Strecken ist die Tour von Frankfurt a.M. über Koblenz nach Köln, landschaftlich unvergleichlich.
Ein kleiner, netter Nebeneffekt meiner Bahnreisen ist, dass ich jede Fahrt notiere und eine kleine Statistik für jedes “Bahn-Jahr” erstelle an der ich mich immer wieder erfreuen kann. Dies hilft das Gehirn zu trainieren, den Umgang mit IT Tools zu verbessern, aber hauptsächlich dient es der Motivation.
Mein bisheriges “Meisterstück” in Sachen ICE Fahrten war mein erstes, 3-monatiges Projekt mit einer BahnCard 100. Ich wollte folgendes herausfinden:
Mit wieviel ICEs kann ich fahren, an 1 Tag, mit verschiedenen “Taufnamen” oder verschiedenen Typen (1,2,3,4..mehr)? Wieviele Städte kann ich besuchen ? Wieviel Bahn-KM “erfahren” ? Eine Übersicht dazu findet ihr hier als Zusammenfassung. Ich bin halt ein Freund von kleinen Statistiken. Das ist ein weiteres Hobby, welches aber auch einen schönen Nebeneffekt hat: durch meine Notizen darüber, was auf der Zugfahrt passiert ist, positiv wie negativ, kann ich der Bahn ein konkretes Feedback geben.
Auch bereitet es mir unheimlich viel Freude getaufte ICEs – d.h. mit Städtenamen, Bundesländern oder Sehenswürdigkeiten – zu erfassen, zu fotografieren und mitzufahren. Ein Highlight dabei ist, wenn ich mit einem getauften ICE mit Stadtnamen fahre, der auch in dieser Stadt hält, startet oder endet.
Na ja, ICEs sind meine große Leidenschaft…auch von der Technik her…deshalb schreibe ich auch speziell über das Reisen mit der DB. Diesen Bereich werde ich nach und nach erweitern, auch mit Tips.
Weitere Hobbies sind Radfahren auf (manchmal) etwas ungewöhnlichen Touren. Dazu zählt z.Bsp der Berliner Mauerweg. Diesen habe ich schon mehrmals abgefahren, entweder in Etappen oder auch mal an 1 Tag. Dabei lege ich nicht so einen großen Wert auf touristische Orte, sondern eher auf das “Bewältigen”, das “Ankommen” und das “Ziel erreichen” – der Weg ist das Ziel.
Der Mauerweg ist dabei etwas besonderes für mich. Dieser wurde zu großen Teilen original erhalten. Das heißt, man fährt z.Teil noch auf den originalen Postenwegen. Die Initiative “Berliner Mauerweg” hat dabei an jeder Stelle, wo Menschen bei einem Fluchtversuch zu Tode gekommen sind, orangefarbene Stelen errichtet. Auf diesen ist die Geschichte der Opfer zu lesen und der Tathergang.
Deshalb habe ich mir bei der ersten Umrundung die Zeit genommen, um auch die Geschichte aller Opfer zu lesen. Das hat mich in den meisten Fällen tief berührt. Einige davon habe ich in meiner Google Map gekennzeichnet und z.Teil mit Fotos und Links hinterlegt.
Das ist auch Teil meiner „Vergangenheitsbewältigung“. In meiner Kindheit/Jugend war die „Mauer“ ein Trauma für mich! “Warum dürfen wir nicht dahin?” Das fragten wir immer unsere Eltern in der S-Bahn von KW zum Alex? Antwort: „Nicht dahin zeigen, nicht darüber reden!“ Fakt war, dass viele Stasi IM unterwegs waren, um potentielle Fluchtwegserkundungen aufzuspüren! Nun kann man ohne Hindernisse und Grenzen sich frei bewegen! Und besonders deswegen sollte dies niemals in Vergessenheit geraten! Ich werde dem Teil „Mauer“ noch eine extra Seite spendieren.
“Wer ein Hobby hat, macht aus Freizeit Freuzeit”
Klaus Klages – Deutscher Buchautor, Satiriker und Unternehmer
Ein weiteres Hobby habe ich während der Corona Lockdown Zeit begonnen. Im Englischen würde man sagen: ”it’s growing on me…“: Es geht um Carnivoren, fleischfressende Pflanzen. Ich bin schon immer von Organismen – die nicht menschlichen Ursprungs sind – begeistert gewesen (Alien).
Somit habe ich 2020 mit meiner ersten Pflanze angefangen, einer Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula). Wie sich herausstellte, sind diese eigentlich eher etwas für Fortgeschrittene.
Trotzdem habe ich es mit viel Geduld, lesen und Pflege geschafft die Pflanze großzuziehen. Das Schöne daran ist, zu sehen wie sie wachsen, Ableger bilden und ihre “Nahrung” verdauen. Ich werde noch eine extra Seite für Interessierte erstellen, da gibt es Tips &Tricks. Nur soviel sei erwähnt: es benötigt viel Zeit, Geduld, Hingabe und vor allem “Regenwasser” oder “destilliertes Wasser”….die Babies sind nicht “pflegeleicht”. Dazu kann ich aber folgende Expertenseite empfehlen, voll mit Tips&Tricks von einem Profi. Mit seiner Hilfe, Tipps und speziellem Karnivoren Substart habe ich meine Sammlung erweitert: Sonnentau, Fettkraut und Kannenpflanzen sind dazugekommen. Mein ganzer Stolz ist eine Kannenpflanze (Nepenthes ventricosa) deren Kannen mittlerweile schon ca. 7 cm groß sind.
Dieses spezielle Hobby half mir besonders, in meinen depressiven Phasen wieder Kraft zu finden …
„Wir können unser Leben verändern. Wir können, haben und sind genau das, was wir wollen.”
Tony Robbins – US Amerikanischer Unternehmer und Motivations Coach
In 2024 habe ich – durch einen Zufall – mein Hobby aus der Bundeswehrzeit “wiederentdeckt”. Pinball … eher bekannt als “Flipper” oder “Daddel Automaten”. Bei mir in der Nähe gibt es ein Restaurant mit Bowlingbahn und 5 aktuellen, modernen Pinball Maschinen 😀
Dieser Trend wird zunehmend attraktiver. Besonders ist schön für mich zu sehen, das es immer mehr begeisterte Fans dieses Zeitvertreibs gibt. Das Hobby hat für mich einige Nutzen, im Sinne meines “Gesundheits-Status”
Es wird nicht nur die “Beobachtungsgabe” und “Reflexe” – beides Prozesse die das Gehirn letztendlich steuert – trainiert sondern auch folgende menschliche Eigenschaften: “Ausdauer (das teils längere stehen)” die “Gelassenheit (wenn mal eine Kugel drained, also zwischen den Flossen verschwindet)” und die “Selbstbeherrschung (kein highscore, kein Freispiel, letzte Kugel drained usw.)”.
Für mich als Techie ist das Zusammenspiel der Komponenten mega beeindruckend. Magnetismus, Mechanik, Elektronik und die Schwerkraft sind hier in Perfektion vereint. Dies wiederum löst Glücksgefühle aus – die der Scheisskerl (Tumor) nicht mag!
Ja, zugegeben, es gibt auch kritische Punkte die man hier ansprechen muss. Dieses Hobby soll man als “Genussmittel” betrachten. Genauso wie andere Dinge/Genüsse im Leben kann es evtl. zur Sucht führen. Deshalb fahre ich folgende Strategie: “maximal 5 EUR pro Flipper und max 10 EUR pro Spiel Möglichkeit”.
Ein absolutes Highlight ist Freddys Pinball Paradies in Echzell, nahe Frankfurt am Main. Ca. 180 Pinball Automaten aus 60 Jahren Flipper Geschichte. Eine beeindruckende Sammlung … Einmal im Monat gibt es ein “open-house”, da kann man für eine flat-rate von 15:00 bis 24:00 an den Automaten ohne Beschränkung daddeln. Mit Ausnahme der aktuellsten Maschinen, das sind ca. 3-5, deren Einnahmen als Spende an einen Kindergarten gehen. Da finde ich eine einfach klasse.
Hier findet Ihr ein paar Eindrücke, die schieren Dimensionen der Flipper Anzahl ist beeindruckend.
Somit kann ich ein weiteres Hobby “leben und lieben” mit der Motivation noch lange zu leben 😀