Cancerman

My story of surviving ...

Positiv bleiben …

diese Einstellung zum Leben kann man lernen … in allen Situationen …wie Tony schon im Intro meiner Seite sagte:

„Jedes Problem ist ein Geschenk – ohne Probleme könnten wir nicht wachsen …“

Tony Robbins – US Amerikanischer Unternehmer und Motivations Coach

Ja, irgendwie ist der Mensch, besser gesagt, sein Gehirn irgendwie so gepolt, dass man zuerst das Negative wahrnimmt. Sei es bei Ereignissen, bei Personen oder einfach nur bei täglichen Dingen wie dem Wetter oder dem Verkehr (ÖPNV, KFZ etc.).

Was den Menschen beeinflusst, ist die Wahrnehmung der Dinge die einen umgeben. Einen großen Impact haben z.Bsp. die News. Was hört, liest und sieht man da? Überwiegend negative Infos wie Krieg, Unwetter, Wirtschafts- und Industriezusammenbrüche … die Liste ist beliebig erweiterbar.

Nein, man soll sich diesen Themen gegenüber nicht verschließen und einfach sagen: “dann schaue ich keine News mehr”. Das funktioniert nur bedingt, da wir in der heutigen multimedialen Zeit praktisch überflutet werden. An jeder Stelle im täglichen Leben … no. 1: das “Smart Device”, no. 2: das “Internet” no. 3: TV/Monitore im ÖPNV no. 4: Werbungen in der Öffentlichkeit … es gibt noch so viele weitere Quellen.

“Das Leben passiert nicht einfach so. Es passiert für dich

Tony Robbins – US Amerikanischer Unternehmer und Motivations Coach

Ja, man kann sich eine Strategie entwickeln um diese Flut zu lenken. In meiner tiefen depressiven Phase habe ich kein TV mehr genutzt, nicht einmal die Tagesschau! Da habe ich begonnen, meine Strategie zu entwickeln. Here it goes:

  1. Auf den SMART Devices konsequent die Benachrichtigungen filtern/einschränken. Nur die privaten wichtigen Infos der Familie und besten Freundschaften aktivieren.
  2. News Apps konsequent löschen und maximal 2-3 Quellen(Apps) zulassen. Das mindert die News Flut ebenso.
  3. News Apps so konfigurieren, das News – die einen persönlich stark negativ beeinflussen – nicht angezeigt werden. Bei mir z.Bsp. sind das: “Krieg”, “Hunger in der Welt”, “Luxus und Geldverschwendung” und auch “Politik” habe ich rausgefiltert.
  4. Vermeide – wenn irgendwie möglich – die Stoßzeiten in der Woche. Zum Beispiel reise ich mit dem ICE entweder ganz früh (ab 04:30) oder so spät wie möglich. Ja, es ist nicht für jeden möglich, das verstehe ich. Aber, so vermeidet man die Begegnung mit vielen Menschen. Wenn dann noch der ICE verspätet ist wird die Stimmung schnell toxisch.
  5. Ich setze mir konsequent MMs – Motivations Meilensteine. Darüber habe ich hier schon ausführlich geschrieben.
  6. Reduziere den Medienkonsum auf das, was dich positiv beeinflusst. Ich habe seit kurzem die Minions entdeckt 😀 Wann immer ich mal herzhaft lachen möchte, wird ein Short (5min) mit den Minions geschaut. Aktuell bei Amazon Prime -> mein absolutes Highlight: “Kevin und Stuart als Flugkapitäne” (Die Minions auf der Suche nach dem Mini Boss) und die “Minions als Garten Service” (Netflix shorts)🤣 Allein während ich diese Zeilen schreibe, merke ich, wie Glückshormone ausgeschüttet werden 😂
  7. Lese oder höre Bücher die über das Mindset und Motivation schreiben. Folgendes Buch kann ich empfehlen: “Endlich selbstbewusst“. Das Buch ist überschaubar und leicht zu lesen.
  8. Setze Atemtechniken ein. Konkret und bewusst atmen hilft in Situationen Stress zu reduzieren und Glückshormone zu generieren. Tips findet Ihr hier. Es gibt aber auch auf jeder SMART Platform wie iOS oder Android Apps, die Dir Anleitungen geben. Moderne SMART Watches erkennen das Stresslevel und bieten dann Atemübungen an. Ich habe durchaus positive Erfahrungen damit erlebt.
  9. Nun kommt mein Highlight 🤩 Tony Robbins ! Diesem Erlebnis habe ich eine gesonderte Seite gewidmet. Nur soviel: ich war ein großer Skeptiker was diese Motivationsbücher, Medien (Filme, Dokus) und Veranstaltungen betrifft! Ich bin in nur 1 1/2 Tagen vom Gegenteil überzeugt worden. Lest meinen Erfahrungsbericht hier.
  10. Zufälle … Geht mal neue, andere Wegstrecken zu Euren Terminen, Treffpunkten … auch wenn es evtl. länger dauert 🫣 oder auch kürzer ist 😉 … man kann viel Neues entdecken …
  11. to be continued …
Nach oben scrollen